
planung
cubus plan gmbh
leistung
LPH 1-8, 1150 qm BGF.
2014-2016
fachplanung
Sähring & Luci Ingenieurgesellschaft mbH, Hans-Henning Bär (Dipl. Restaurator),
Jens Putz (Dipl.-Ing. FH f. Holztechnik, Sachkundiger f. Holzschutz),
Statik: Ingenieurgemeinschaft Schütze u. Wulff Dipl. Ing. (FH) Dorothea-Sabine Schütze
auftraggebende
Baltic Memorial KG
ort
Lange Str. 14, Wolgast
bauausführung
Werk2
projektteam
Anna Ohlrogge, Dimitar Nanov, Seraphin Peters
wolgaster stadtgeschichte weiterschreiben
Um Charme und Charakter des denkmalgeschützten Bürgerhauses zu wahren, wurde so viel wie möglich vom Bestand erhalten und so wenig wie nötig erneuert.
Für die Restaurierung des Hauses, das 1725 erbaut wurde, sind sorgfältige Untersuchungen durchgeführt worden, um historische Merkmale weitestgehend zu bewahren. Die Front des Hauses mit Putzfassade, Volutengiebel und liebevollen Stuckelementen wurde in feinster Detailarbeit restauriert. Die majestätische Dachkonstruktion konnte erhalten bleiben und wurde, wo nötig, statisch ertüchtigt. Das Dach erhielt eine neue Eindeckung und Abdichtung.
zusammenspiel aus alt und neu
Auch die Innenwände aus Massiv- bzw. Fachwerkbauweise wurden aufwendig denkmalgerecht saniert, die Statik der Geschossdecken überprüft und ausgebessert. Für eine Wohnnutzung und zur Optimierung der Grundrisse wurden zusätzliche Wände in Leichtbauweise eingezogen. Allerdings waren die Böden stark uneben und der Aufbau weitgehend nicht mehr zu retten.
Auch der stark baufällige Kemladen an der Rückseite des Gebäudes konnte nicht erhalten werden. Eine rote Putzfläche erinnert heute an die Umrisse des ursprünglichen Anbaus. Durch die behutsame Restaurierung ist es gelungen, das historische Bürgerhaus für zukünftige Generationen als Wohnhaus zu bewahren. Gefüllt mit neuem Leben kann hier nun ein kleiner Teil der Wolgaster Stadtgeschichte weitergeschrieben werden.

Die Fassade des historischen Bürgerhauses wurde detailgetreu restauriert.



