
planung
cubus plan gmbh
leistung
LPH 1-9. Partizipation. Konzept. B-Plan. Außenbereich 2,6 ha
2022 – lfd.
auftraggebende
Montessori Stiftung Berlin
ort
Hennickendorfer Chaussee 2, Strausberg
projektteam
Anna Ohlrogge, Maja Kastaun, Eva Horn
lernlandschaft nach maria montessori
Ein neuer Montessori-Standort entsteht nicht nur in unseren Köpfen: Kita, Grundschule, Oberschule und Ausbildungszentrum werden hier gemeinsam entwickelt. Alle gemeinsam für Strausberg!
Einst verwalteten die Nonnen des „Ordens von Immaculata“ den Standort des heutigen SAZ bzw. der heutigen Oberschule Strausberg. Vor rund zehn Jahren ging das landschaftlich reizvolle Gelände in die Trägerschaft der Montessori Stiftung Berlin über und entwickelte sich zu einem bedeutenden Lernort für Jugendliche vorerst aus Berlin-Köpenick
alles möglich machen
Derzeit entstehen Perspektiven, um die Bestandsgebäude zu sanieren, umzunutzen und durch neue Gebäude zu ergänzen. Geplant ist ein umfassender eigener Standort: Das Studien- und Arbeitszentrum (SAZ) in Strausberg, das Kita, Grundschule, Oberschule und ein Erwachsenen-Ausbildungszentrum nach dem Erdkinderplan von Maria Montessori vereint. Ziel ist ein Lernort, an dem Schüler:innen und Pädagog:innen sowohl lernen als auch temporär wohnen können.
transdisziplinäres planungsteam
Partizipation ist zentral: Schüler:innen und Lehrkräfte sind von Beginn an den Planungs- und Bauprozess eingebunden. Schon beim Blaues Haus arbeiteten sie in regelmäßigen Treffen und festen Teams mit uns Architekt:innen und Pädagog:innen an Konzepten und Entwürfen, ja teilweise sogar an der praktischen Umsetzung / Baugeschehen.
Moodboards, Modelle und Fragestellungen ermöglichen den Nutzer:innen einen praxisnahen Zugang zur Planungsthematik. Die Auseinandersetzung mit dem Entwurf der eigenen Gebäude ist, neben dem konkreten Fokussieren auf die tatsächlichen Nutzerbedürfnisse, Teil des pädagogischen Konzepts.




partizipation
Beteiligungsverfahren auf allen Ebenen sind ein integraler Bestandteil der Montessori-Pädagogik und unseres Architekturbüros. Für die Entwicklung des Standorts und der Gebäude wurden daher transdisziplinäre Teams gebildet, bestehend aus Architekt:innen, Jugendlichen und Pädagog:innen.

Ein Teil des Planungsteams traf sich regelmäßig bei uns im Büro, um gemeinsam Konzepte und Entwürfe weiterzuentwickeln.





HENN. selbstbauhaus für strausberg.
2019-2021 wurde auf dem Gelände bereits das „Blaue Haus“ als Unterkunftsgebäude verwirklicht. Diesem ging eine partizipative Planung voran. Die Jugendlichen legten beim Bau und Ausbau selbst Hand an. Hier geht es zu unserer Projektseite HENN.
HENN
montessori-pädagogik
Die selbstbestimmte Arbeit ist Kernelement der Montessori-Pädagogik. Sie fördert Eigenverantwortung, Flexibilität, Kreativität und Bereitschaft für ständiges Lernen und Teamarbeit. Das pädagogische Handeln zielt auf das Erreichen der sozialen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit ab (Erdkinderplan). Theoretische Wissensvermittlung wird mit praktischen Erfahrungen verbunden und ineinandergreifend gestaltet.
Wichtige Aspekte sind:
- Arbeit auf dem Land,
- Vermittlung der Realität des Lebens
- Teilnahme an Arbeitsprozessen
Dies zeigt sich in Strausberg vor allem durch praxisnahe Projekte, wie die Geländepflege, das Anbauen von Gemüse, die Herstellung eigener Produkte, wie Honig und Seife, und die Kooperation mit regionalen Betrieben. Zusätzlich haben die Jugendlichen in jedem Jahrgang die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren, um so Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern zu sammeln.


strausberg: unterricht im freien (video)











broschüre im bau
november 2021
Wir hatten Besuch von zwei Schülerinnen der Montessori Jugendschule Strausberg. Es wurde intensiv an der neuen Broschüre gearbeitet, die es ab Dezember geben soll. Die (digitale) Broschüre wird einen frischen Einblick darüber geben, was in den letzten Jahren am Standort in Strausberg passiert ist und worum es den Schüler:innen wirklich geht. Wie gewohnt, arbeiten hier die Pädagog:innen, Schüler:innen und unser Architekturbüro Hand in Hand.